• #41, Altaraufsatz

    Innenraum, Nordwand, Figuren, Fragmente, Bilder

    Fragment, Altar
    Holz gefasst 61 x 48 x 40 cm Einzelstück

    Zustand

    gut

    Aufbewahrungsort

    Himmleze, Innenraum

  • #110, Krönung Mariae

    Innenraum, Südwand

    Hochaltar, Zustand vor der Restaurierung von 1970, Fotografie: ohne Beschriftung

    Gerüst vor Altar, 26. Januar 1971

    Bildwerk, Altar
    Friedrich Stirnimann, 1870
    Öl auf Leinwand
    195 x 114.5 cm
    Einzelstück

    Zustand

    gut

    Zweck

    Altarbild

    Ergänzende Informationen

    «Ich habe mich über mehrere Jahre in meiner Freizeit mit Stirnimann beschäftigt, muss aber betonen, dass ich kein Kunsthistoriker bin.
    Dennoch teile ich Ihre Ansicht, dass es sich bei den genannten Bildern um Werke von Friedrich Stirnimann handeln könnte. Die Signatur und der Stil scheinen mit ziemlich eindeutig zu passen. Die Gemälde waren mit aber bisher nicht bekannt und sind auch in der mir bekannten Literatur bisher nicht aufgetaucht. Interessant ist auch, dass mir bisher keine Verbindung Stirnimanns in die Ostschweiz bekannt gewesen ist. Auffallend ist ferner, dass bisher nur vereinzelt Werke Stirnimanns aus der Zeit von 1870/71 aufgetaucht sind. Trotz allem: es könnte m.E. wie erwähnt gut sein, dass Stirnimann der Autor der Gemälde ist. »
    aus Mail von Martin Fries, 05.11.2018

    Forschungsprojekt Stirnimann

    SIKART

    Heiligenlexikon

    PDF – BERICHT ZUM HOCHALTAR

    Signatur

    F.St. 1870

    Ursprungsort

    Hauptaltar St. Mauritius

    Aufbewahrungsort

    Himmleze, Innenraum

  • #111, Geisselung Christi

    Innenraum, Südwand

    Zustand nach der Restaurierung von 1870, Missionskreuz und neue Seitenaltäre

    Bildwerk, Altar
    Josef Balmer, 1870
    Öl auf Leinwand
    157 x 126.5 cm
    Einzelstück

    Zustand

    gut, partiell dubliert, Löcher

    Zweck

    Altarbild, Seitenaltar von 1870–1891

    Ergänzende Informationen

    gleiches Format wie N°112 und N°113

    Sikart

    Heiligenlexikon

    Signatur

    Signatur auf Podest: Balmer, Luzern 1870

    Ursprungsort

    St.Mauritius

    Aufbewahrungsort

    Himmleze, Innenraum

  • #112, Josef mit Jesus als Kind

    Innenraum, Südwand

    Zustand nach der Restaurierung von 1870, Missionskreuz und neue Seitenaltäre

    Bildwerk, Altar
    Josef Balmer, 1871
    Öl auf Leinwand
    157 x 126.5 cm
    Einzelstück

    Zustand

    gut, Löcher

    Zweck

    Altarbild, Seitenaltar 1870–1891

    Ergänzende Informationen

    gleiches Format wie N° 111

    Sikart

    Heiligenlexikon

    Signatur

    Signatur links auf Holzpfosten: B.L. 1871 nach C.M.G.Dütz?

    Ursprungsort

    St. Mauritius

    Aufbewahrungsort

    Himmleze, Innenraum

  • #113, Geburt Christi

    Signatur von Friedrich Stirnimann, 1871

    Zustand nach der Restaurierung von 1870, Missionskreuz und neue Seitenaltäre

    Bildwerk, Altar
    Friedrich Stirnimann, 1871
    Öl auf Leinwand
    156 x 128 cm
    Einzelstück

    Zustand

    schadhaft, Löcher, Lagerschäden, Risse in der Malschicht

    Zweck

    Altarbild, Seitenaltar von 1870–1891

    Ergänzende Informationen

    Forschungsprojekt

    SIKART

    Heiligenlexikon

    Ursprungsort

    St. Mauritius

    Aufbewahrungsort

    Himmleze, Innenraum

  • #118, Madonna mit Kind

    Verpackung mit Notizen

    Rahmen, nicht Original

    Ansicht Aussenraum, Teile von Altären

    Bildwerk, Altar
    keine Signatur
    Öl auf Leinwand
    139 x 78 cm
    Einzelstück

    Zustand

    gut

    Zweck

    Altarbild

    Ergänzende Informationen

    Heiligenlexikon

    Ursprungsort

    aus Enggenhütten

    Aufbewahrungsort

    Himmleze, Aussenraum

  • #120, Der auferstandene Christus

    Innenraum, Südwand

    Innenraum, Südwand

    Eingang in den Innenraum

    Zustand nach der Restaurierung von 1870, Missionskreuz und neue Seitenaltäre

    Bildwerk, Altar
    keine Signatur, evt. Josef Balmer, um 1870
    Öl auf Leinwand
    122 x 73 cm
    Einzelstück

    Zustand

    Leinwand gewellt, Malschichten intakt

    Zweck

    Oberblatt Seitenaltar von 1870–1891

    Ergänzende Informationen

    Form: Halbkreis oberhalb und unterhalb Rechteck

    JOSEF BALMER schuf ein Mauritiusbild an Stelle von DIETRICH MEUSSENS Verkündigung sowie Hauptblätter und Oberstücke der Seitenaltäre.
    aus: Rainald Fischer, Die Kunstdenkmäler des Kantons Appenzell Innerrhoden, Birkhäuser, 1984, S. 172

    Heiligenlexikon

    Ursprungsort

    St. Mauritius

    Aufbewahrungsort

    Himmleze, Innenraum

  • #121, Niklaus v. Flue

    Innenraum, Südwand

    Eingang in den Innenraum

    Zustand nach der Restaurierung von 1870, Missionskreuz und neue Seitenaltäre

    Bildwerk, Altar
    keine Signatur, evt. Josef Balmer, um 1870
    Öl auf Leinwand
    122 x 73 cm
    Einzelstück

    Zustand

    Leinwand gewellt, Malschichten intakt

    Zweck

    Oberblatt Seitenaltar von 1870–1891

    Ergänzende Informationen

    Form: Halbkreis oberhalb und unterhalb Rechteck

    JOSEF BALMER schuf ein Mauritiusbild an Stelle von DIETRICH MEUSSENS Verkündigung sowie Hauptblätter und Oberstücke der Seitenaltäre.
    aus: Rainald Fischer, Die Kunstdenkmäler des Kantons Appenzell Innerrhoden, Birkhäuser, 1984, S. 172

    Heiligenlexikon

    Ursprungsort

    St. Mauritius

    Aufbewahrungsort

    Himmleze, Innenraum

  • #125, Mauritius

    Innenraum, Südwand

    Zustand vor der Restaurierung von 1970, Foto: Emil Grubenmann

    Hochaltar, Zustand vor der Restaurierung von 1970, Fotografie: ohne Beschriftung

    Postkarte, Carl Künzli-Tobler, Zürich

    Bildwerk, Altar
    Joseph Balmer, 1871
    Öl auf Leinwand
    309 x 199 cm
    Einzelstück

    Zustand

    gut, Abdruck des Keilrahmens auf der Leinwand durch horizontale Lagerung

    Zweck

    Altarbild vom Hochaltar zwischen 1871–1970

    Ergänzende Informationen

    Laut Inventarliste von Rainald Fischer von 1975 war das Bild bis zu diesem Zeitpunkt im Kirchenschopf aufbewahrt

    Heiligenlexikon

    PDF – BERICHT ZUM HOCHALTAR

    Ursprungsort

    St. Mauritius

    Aufbewahrungsort

    Himmleze, Innenraum

  • #126, Beweinung Christi und Auferstehung

    Rückseite

    Vorderseite

    Bildwerk, Altar
    keine Signatur
    Öl auf Leinwand, doppelseitig bemalt
    84 x 148 cm
    Einzelstück

    Zustand

    Lagerschäden

    Zweck

    Altarretabel

    Ergänzende Informationen

    Heiligenlexikon

    Ursprungsort

    Sakristei

    Aufbewahrungsort

    Himmleze, Innenraum